Aufbau:
Stufe 1 Rechts Melodie, links nur einzelne Basstöne, entsprechend der Akkord-
buchstaben.
Stufe 2 Rechts Melodie, links Dreiklänge in der Grundstellung, als voller oder
gebrochener Akkord, nur Viertel.
Stufe 3 Rechts Melodie, links Akkorde in weiter Lage, nur Viertel.
Stufe 4 Rechts Melodie, links erweiterte Akkorde (septim, vermindert etc.)
Stufe 5 Rechts Melodie, links erweiterter Rhythmus (Viertel und Achtel)
Stufe 6 Rechts Melodie (mehrstimmig), links Begleitungen aus Stufe 3 bis 4
Stufe 7 Keine Melodie, beide Hände spielen Begleitung. Es werden 40 Begleitvarianten erklärt.
Stufe 8 Rechts wird eine selbständige Zweite Stimme erstellt. Man kann dann folgende
Kombinationen spielen:
1. Melodie allein 2. Zweite Stimme allein 3. beide zusammen.
Stufe 9 Die vorhandenen Lieder werden als Ausgangspunkt für eigene Improvisationen
genommen. Es gibt zwölf erklärte, ausgeschriebene Beispiele mit Vorschlägen zur eigenen
Improvisation.
Extrakapitel Choralbegleitung
Es wird gezeigt, wie man aus einem vorhandenen vierstimmigen Choralsatz eine voll klingende Klavierbegleitung macht. Außerdem kann man lernen, aus einem einfachen Satz einen figurierten Choral zu improvisieren.